Häufig gestellte Fragen - FAQs

Liebe Besucherinnen und Besucher des Neues Kunstmuseums Tübingen (NKT),

Sie planen Ihren Museumsbesuch bei uns? Hier haben wir für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.

Wo erhalte ich meine Tickets für’s NKT?

Sie können Ihre Tickets vorab bequem online auf unserer NKT-Webseite buchen oder unter: www.udo-in-tuebingen.de. Gehen Sie dazu auf Tickets und folgen Sie dem Link, der Sie auf die Seite von Eventim weiterleitet. Dort können Sie Ihre Tickets online buchen und bezahlen. Das erspart Ihnen längere Wartezeiten an unserer Tageskasse und Sie können direkt zum Scan durchgehen. 

Die Uhrzeit 10 Uhr ist von Eventim fest voreingestellt und bezieht sich lediglich auf unsere Öffnungszeit. Ihr Ticket hat jedoch kein Zeitlimit. Sie können das NKT damit flexibel während unserer kompletten Öffnungszeiten (während der Udo-Lindenberg-Ausstellung täglich von 10 bis 18 Uhr) besuchen.

Unsere Tageskasse ist zu unseren Museumsöffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr besetzt. Sie können Ihre Tickets auch an unserer Tageskasse erwerben. Wir bitten um Verständnis, dass es hier – insbesondere an den Wochenenden – zu längeren Wartezeiten kommen kann. Daher empfehlen wir Ihnen den Online-Ticketkauf vorab.

Erwachsene: 16,50 Euro; 

Ermäßigt (Studierende, Senior:innen, Menschen mit Schwerbehinderung, Gruppen ab 10 Personen): 13,50 Euro

Kinder bis zum 10. Lebensjahr: freier Eintritt

Dienstags: Happy-Art-Tuesday mit Special-Price für Schüler und Studierende für nur 5 Euro (gegen Vorlage eines Ausweises an unserer Tageskasse). 

Das Neue Kunstmuseum Tübingen – Forum für Kunst und Kultur, ist während der Udo Lindenberg Ausstellung von Montag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Alle Wege zum und im NKT sind barrierefrei gestaltet. Sie können uns über eine großzügige Auf- und Abfahrt vor dem Museumseingang bequem erreichen. Im Museum führt Sie ein Aufzug in alle Stockwerke von UG (mit Garderoben und WC) bis ins 2. OG (mit unserem Museums-Shop und Galerie). Im 1. OG finden Sie unsere Ausstellungsfläche und eine barrierefreie Toilette, so dass Sie alles komfortabel auf einer Ebene haben.

Ihre Taschen und Rucksäcke können Sie unseren geräumigen Schließfächern im UG einschließen. Alle Schließfächer verfügen über ein automatisches Schließsystem. Die Anleitung dazu erhalten Sie an unserer Tageskasse und sehen Sie auch in unserem UG.

So einfach und schnell kommen Sie zum Neuen Kunstmuseum Tübingen NKT.

Mit Bus und Bahn 

Sie können montags bis freitags vom Hauptbahnhof Tübingen die Linie 21 in Richtung „Unterer Wert“ nehmen und an der Haltestelle „Schaffhausen Straße“ aussteigen. 

Montags bis freitags sowie an den Wochenenden steht Ihnen die Linie 1 in Richtung „Pfrondorf“ zur Verfügung, die Sie bis Haltestelle „Steige“ nehmen können. Von dort aus erreichen Sie das NKT über einen Fußweg von etwa 15 Minuten, der sie über eine Brücke über den Neckar, entlang der Bismarckstraße zum NKT in der Schaffenhausenstraße 123, 72072 Tübingen führt. 

Alle Abfahrtszeiten und Fahrpläne zu den Tübinger Linien finden Sie unter: 

https://www.tuebus.de/fahrplan-und-liniennetz/linien.html

Tipp: samstags ist die Nutzung des TüBus-Angebots auf allen Linien des Tübinger Stadtverkehrs kostenfrei.

Mit dem Auto

Die direkte Anfahrt zum NKT in der Schaffhausenstraße 123 ist über die B27, Ausfahrt Tübingen Unterer Wert / Eisenbahnstraße. 

Mit dem Fahrrad

Genießen Sie einen Ausflug zum NKT und nutzen Sie das Tübinger Radwegenetz 

https://www.adfc-bw.de/fileadmin/dateien/Landesverband/Texte/Radverkehr-vor-Ort/Landkreis_Tuebingen.pdf

Einen eigenen Parkplatz finden Sie direkt am NKT. 

Parkgebühren: 2 Euro pro Stunde. 

Ihr PKW-Kennzeichen wird bei der Einfahrt automatisch registriert. Bitte entrichten Sie Ihre Parkgebühren vor Ausfahrt an unserem Automaten, gleich neben der Ein- und Ausfahrt. Dazu geben Sie bitte Ihr PKW-Kennzeichen ein. Die Zeit wird automatisch ab Ihrer Einfahrt berechnet. Bei Parkverstoß / Nicht-Bezahlung, werden zusätzlich 35 Euro berechnet. Denken Sie daher vor Ausfahrt bitte daran, zum Parkautomaten zu gehen und Ihre Parkgebühren zu bezahlen.

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass an unserem automatischen Parkautomaten ausschließlich mit Bankkarte bezahlt werden kann. Die Bezahlung mit Bargeld ist nicht möglich.

Bitte beachten Sie, das Parken vor dem NKT, entlang der Schaffhausenstraße sowie auf dem Feldweg gegenüber nicht gestattet ist und zu einem Bußgeld führen kann. 

Wohnmobile können auf unserem NKT-Parkplatz nicht parken. Wir haben eine dünne Asphaltierung, die nur für PKW und für die Belastung durch Wohnmobile leider nicht ausgelegt ist. Daher bitten wir Sie, sich außerhalb einen Wohnmobil-Stellplatz zu suchen. In Richtung Egeria / Feldweg stehen etliche Wohnmobile. Bitte schauen Sie dort nach einem Stellplatz. Dazu fahren Sie über die Bismarckstraße in Richtung Hornbach.

Öffentliche Führungen (Dauer: 45 Minuten) bieten wir Ihnen im NKT während der Udo-Lindenberg-Ausstellung jeweils samstags, sonn- und feiertags um 11 Uhr und 15 Uhr.

Nein. Eine Voranmeldung ist für unsere öffentlichen Führungen im NKT nicht erforderlich. 

Tickets für unsere öffentlichen Führungen erhalten Sie an unserer Tageskasse für 5 Euro pro Person zzgl. Eintritt.

Wenn Sie Interesse an einer privaten Führung im NKT, während oder auch außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten haben, schreiben Sie uns bitte eine Mail an: 

Petra.Staffend@art28.com oder an Gabi.Schneck@art28.com 

Ihre exklusive Privatführung (Dauer: 45 Minuten) kostet 125 Euro zzgl. Eintritt. Sie erhalten hierfür von uns eine Vorabrechnung, die Sie überweisen können. 

Teilnehmende: bis max. 25 Personen.
Ihr Eintritt kostet 16,50 € pro Person, 13,50 € ermäßigt (Gruppe). Ihren Eintritt können Sie gerne vor Ort bezahlen, wenn Ihre genaue Teilnehmeranzahl feststeht.

Schreiben Sie uns hierzu Ihre Anfrage per Mail an: info@n-k-t.de Wir beraten Sie gerne zur Gestaltung Ihres besonderen Events, zu Ablauf, Catering, exklusiver Sonderführung etc. und unterstützen Sie dabei, dass Sie einen unvergesslichen und inspirierenden Aufenthalt in unserem Haus haben.

Ein hochwertiger Katalog mit den Werken der NKT-Premieren-Ausstellung „Udo Lindenberg – Panik in Tübingen“ erhalten Sie in unserem Museumsshop im 2. OG des NKT. Den Katalog haben wir für Sie in zwei Ausführungen vorliegen: 

Soft-Cover zu 39,90 Euro (inkl. MwSt.)

Hard-Cover zu 59,90 Euro (inkl. MwSt.)

Sowie in unserem Online-Shop: https://shop.art28.com

Sie können eine Auswahl an Fan-Artikeln in unserem Museumsshop im 2. OG des NKT erwerben oder in unserem Online-Shop: https://shop.art28.com

Und so einfach und schnell kommen Sie zum Museum

Mit dem Auto

Anfahrt über die B27, Ausfahrt Tübingen Unterer Wert / Eisenbahnstraße. Parkplätze sind direkt am NKT vorhanden.

Mit der Bahn

Vom Hauptbahnhof Tübingen erreichen Sie das NKT bequem mit dem Bus (s. u.) und demnächst direkt mit der neuen Regionalstadtbahn über die NKT-Haltestelle Tübingen Neckaraue.

Mit dem Bus

Linie 21, Haltestelle Betriebshof TüBus (8 Minuten vom Hauptbahnhof); Linie 22, Haltestelle Auelestr. (12 Minuten vom Hauptbahnhof inkl. Fußweg).
Tipp: samstags fahren Sie im Stadtgebiet Tübingen kostenlos mit dem TüBus.

Mit dem Fahrrad

Das NKT liegt am Neckar-Radwanderweg unweit der neuen Fuß- und Radbrücke Lustnau über den Neckar und ist per Velo von der Tübinger Innenstadt in unter zehn Minuten erreichbar.

Barrierefreiheit

Auf unserem Parkplatz befinden sich zwei Stellplätze für Rollstuhlfahrer. Der Eingang des NKT ist für Rollstuhlfahrer wie Kinderwägen geeignet. Alle Etagen des NKT sind über einen Aufzug erreichbar, der neben breiten Türen über niedrige Bedienelemente für Rollstuhlfahrer und Kinder verfügt. Im 1. OG sind die Toiletten barrierefrei ausgebaut. Auf allen Etagen und in den Ausstellungsräumen befinden sich ausreichend Sitzmöglichkeiten. An der Kasse kann ein Rollstuhl ausgeliehen werden.

Geänderte Anfahrt zum NKT bis zum 04. April

Cookie Consent mit Real Cookie Banner