Neues Kunstmuseum
Tübingen

Forum für Kunst und Kultur

Nächste Ausstellung:
James Rizzi - HOME AWAY FROM HOME
(05. Oktober - 01. Februar 2026)

Öffnungszeiten

Aktuell wegen Umbau der Ausstellung geschlossen

Adresse

Schaffhausenstraße 123, 72072 Tübingen

Kontakt

Schaffhausenstraße 123, 72072 Tübingen
Telefon +49/0-7071-70432-0, info@n-k-t.de

Mehr als ein Museum

Liebe Gäste und Neugierige,

mancher mag fragen: Warum denn noch ein Museum? Gibt es nichts Wichtigeres? Ist es das, was die Menschen wirklich interessiert?

Ja, ich bin überzeugt davon, dass es noch ein Museum braucht: unser NKT, das Neue Kunstmuseum Tübingen! Und ich bin überzeugt, dass es beste Chancen besitzt, sogar sehr viele Menschen zu interessieren. Mag es ein Gemeinplatz fast aller Kulturinstitutionen sein, Hemmschwellen abbauen zu wollen, so zeichnet es das NKT aus, von Anfang an für alle offen zu sein. Denn:

  • Wir denken bei der Auswahl unserer Ausstellungsthemen an die ganze Familie
  • Wir bieten Filme, Live-Acts und multimediale Vermittlungsprogramme auf modernstem technischen Niveau
  • Wir entwickeln eigene attraktive Programme für Schulen und junge Talente
  • Wir holen Weltstars nach Tübingen und präsentieren sie so nahbar wie möglich

Zusammen mit meinem Geschäftspartner Stephen Hamann habe ich das NKT initiiert und gebaut, damit sich Kunst noch bunter und freier als sonst erleben lässt. Vor allem aber soll unsere Stadt einen neuen Ort haben, an dem sich höchst unterschiedliche Menschen treffen und gemeinsam eine schöne, intensive, beglückende Zeit erleben. Auf diese Weise – daran glaube ich fest – kann auch unsere Gesellschaft insgesamt wieder etwas friedlicher werden, können die Menschen wieder mit mehr Zuversicht in die Zukunft blicken.

Für mich ist ein gutes Museum wie eine Tankstelle. Hier sollen Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten, Nationalitäten, Generationen sich von der Hektik des Alltags, von ihren Sorgen freimachen und Kraft für die Herausforderungen des Lebens schöpfen, Motivation für eigene Projekte bekommen. Wenn es so läuft, wie ich mir das wünsche, verlassen unsere Besucher das NKT mit dem Gefühl, in ihren eigenen Ideen und Utopien bestärkt worden zu sein.

Wir haben das NKT komplett privat finanziert, weil wir dankbar dafür sind, dass wir selbst lange Zeit in einem funktionierenden Gemeinwesen leben und erfolgreich sein konnten. Wir wollen damit dazu beitragen, dass auch die Menschen der nächsten Generationen ein erfülltes Leben führen können. In diesem Sinne gibt es für uns tatsächlich nichts Wichtigeres als dieses neue Museum.

Ich freue mich auf Sie und Ihren Besuch!

Ihr Bernd Feil

James Rizzi

HOME AWAY FROM HOME

Bunt, verspielt, unverwechselbar

James Rizzi (1950 – 2011), geboren in Brooklyn, gilt als einer der populärsten Vertreter der Pop-Art. Seine comichaft-filigranen Stadtlandschaften, bewohnt von lachenden Häusern, fröhlichen Menschen und den berühmten Rizzi-Birds, sprühen nur so vor Lebensfreude.

Die Ausstellung im NKT ist zum Entdecken und Erleben gemacht, mit neuen Themenwelten, die frische Blickwinkel eröffnen. Sie widmet sich der Frage, wie man in der Fremde ein Zuhause finden kann, und lädt dazu ein, Rizzis künstlerische Welt in ihren vielen Facetten zu entdecken: von frühen Impulsen und Entwicklungen über die tiefe Verbundenheit zu seiner Heimatstadt New York bis hin zu seinen Reisen – vor allem nach Deutschland, wo sein Werk auf besondere Resonanz stieß.

Zu sehen sind frühe Arbeiten, Hauptwerke, selten gezeigte Unikate sowie eine nachgebildete 3D-Konstruktion, die zum Anfassen gemacht ist. Die Exponate stammen aus der umfangreichen Sammlung der Art 28, deren enge Partnerschaft mit dem Künstler den Grundstein für diese Ausstellung legte. In dieser Form erstmals vereint, findet Rizzis Werk nun seinen Platz in unserem Museum.

Ein neues Zuhause für das SoHo-Atelier

Mit dem detailreichen Nachbau des New Yorker Ateliers von James Rizzi hält ein Stück SoHo Einzug in Tübingen. Original Möbel, persönliche Gegenstände und die Kunstwerke, mit denen sich Rizzi umgab, lassen die besondere Atmosphäre des Ortes spürbar werden, in dem Rizzi rund drei Jahrzehnte lebte und arbeitete.

Die Stadt zwischen Hudson und East River und ihre Bewohner prägten den Künstler und seine Bildsprache nachhaltig. Nur vier Jahre, von 1970 bis 1974, verbrachte er außerhalb des „Big Apple“ – in Florida, wo er Kunst studierte.

1981 erwarb er sein Loft in der Lafayette Street 284 im Herzen von SoHo. Hier entstanden nicht nur viele seiner bekanntesten Werke, sondern es wurde auch zu seinem Lebensmittelpunkt.

Nun hat dieses Atelier im Neuen Kunstmuseum Tübingen ein neues Zuhause gefunden. Als Dauerausstellung bietet es den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, tief in Rizzis kreativen Kosmos einzutauchen und die Energie seines Arbeits- und Lebensraums unmittelbar zu erleben. Enjoy!

Die nächsten Veranstaltungen:

Ausverkauft

Gysis Begegnungen mit Harald Schmidt

20.10.2025 -19:30
Für die Veranstaltung Gysis Begegnungen am 20. Oktober gibt es eine Änderung: statt Wolfgang Grupp begrüßen wir den TV- Moderator und Entertainer Harald Schmidt im Neuen Kunstmuseum in Tübingen.
Wolfgang Grupp kann aufgrund der Folgen seines Suizidversuches den Termin nicht wahrnehmen.
Wir sind froh und stolz, dass es uns gelungen ist, Harald Schmidt als Gesprächspartner von Gregor Gysi zu gewinnen.

Weiterlesen »
Ausverkauft

Gysis Begegnungen mit Dr. Margot Käßmann

11.11.2025 – 19:30
Gregor Gysi trifft ab Sommer 2025 im Neuen Kunstmuseum Menschen, die etwas zu sagen und etwas erlebt haben: Prominente Zeitzeugen des öffentlichen Lebens aus Medien, Kultur, Politik, Show, Musik, Sport und Gesellschaft.

Weiterlesen »

Die wichtigsten Infos für Ihren Museums-Besuch

Alle wichtigen Infos auf einen Blick!

Tickets

Tickets sind online buchbar.

Tageskasse: Alle Tickets erhalten Sie auch an unserer Eintrittskasse.

Und so einfach und schnell kommen Sie zum Museum

Mit dem Auto

Anfahrt über die B27, Ausfahrt Tübingen Unterer Wert / Eisenbahnstraße. Kostenpflichtige Parkplätze sind direkt am NKT vorhanden.

Mit der Bahn

Sie erreichen das NKT mit der Regionalbahn derzeit nur über den Bahnhof Tübingen-Lustnau (ca. 20 Minuten Fußweg).

Mit dem Bus

Linie 21, Haltestelle Betriebshof TüBus (8 Minuten vom Hauptbahnhof, fährt nur Mo – Fr).

Mit dem Fahrrad

Das NKT liegt am Neckar-Radwanderweg und ist per Velo von der Tübinger Innenstadt in unter zehn Minuten erreichbar.

Barrierefreiheit

Auf unserem Parkplatz befinden sich zwei Stellplätze für Rollstuhlfahrer. Der Eingang des NKT ist für Rollstuhlfahrer wie Kinderwägen geeignet. Alle Etagen des NKT sind über einen Aufzug erreichbar, der neben breiten Türen über niedrige Bedienelemente für Rollstuhlfahrer und Kinder verfügt. Im 1. OG sind die Toiletten barrierefrei ausgebaut. Auf allen Etagen und in den Ausstellungsräumen befinden sich ausreichend Sitzmöglichkeiten. An der Kasse kann ein Rollstuhl ausgeliehen werden.

Art 28 Kunstgalerie

Unsere Art28 Kunstgalerie finden Sie nun im 2. Obergeschoss des NKT.

Die Galerie können Sie während der Öffnungszeiten jederzeit kostenlos besuchen.

Kontakt: Telefon: 07071 97731-202, E-Mail: galerie@n-k-t.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner